Carbeniumionen

Carbeniumionen
Carbenium|ionen,
 
dreibindige organische Kationen mit positiv geladenem Kohlenstoffatom. Infolge Elektronenmangels sind Carbeniumionen stark elektronenanziehend (elektrophil). Sie treten bei vielen chemischen Reaktionen (z. B. Hydratation, Friedel-Crafts-Reaktion) als Zwischenstufen auf. Ihre Stabilität steigt in der Reihenfolge von CH+3 über RCH+2 (primäres Carbeniumionen) und R2CH+ (sekundäres Carbeniumionen) bis R3C+ (tertiäres Carbeniumionen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markovnikov-Regel — Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen in unsymmetrischen Alkenen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Markownikoff-Regel — Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen in unsymmetrischen Alkenen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Markownikow-Regel — Wladimir Wassiljewitsch Markownikow Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbenium-Ion — Als Carbeniumion bezeichnet man in der Organischen Chemie ein positiv geladenes Kohlenstoffatom, das Bestandteil eines Kohlenwasserstoff Moleküls ist. Der Begriff Carbeniumion ist ein Unterbegriff des Carbokations. Ein Carbeniumion ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbeniumion — Methylkation Als Carbeniumion bezeichnet man in der Organischen Chemie ein positiv geladenes Kohlenstoffatom, das Bestandteil eines Kohlenwasserstoff Moleküls ist. Der Begriff Carbeniumion ist ein Unterbegriff des Carbokations. Ein Carbeniumion… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbokation — Struktur des Carbokations Als Carbokation bezeichnet man in der organischen Chemie ein positiv geladenes Kohlenstoffatom, das Bestandteil eines Kohlenwasserstoff Moleküls ist.[1] Bei diesen Molekülen unterscheidet man zwischen den klassischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonium — Struktur des Carbokations Als Carbokation bezeichnet man in der organischen Chemie ein positiv geladenes Kohlenstoffatom, das Bestandteil eines Kohlenwasserstoff Moleküls ist. Bei diesen Molekülen unterscheidet man zwischen den klassischen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Olefine — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”